DEUTSCHLAND / SCHWEIZ

Auch wenn die Schweiz weder zur Europäischen Union noch zum Europäischen Währungsraum gehört, gibt es zahlreiche rechtliche Berührungspunkte zwischen den Nachbarn Deutschland und Schweiz. Vor allem die verschiedenen bilateralen Verträge (u.a. Freizügigkeitsabkommen) lassen deutsches bzw. EU-Recht auch in der Schweiz anwendbar werden. Gleichzeitig bleibt das Schweizer Recht für bestimmte Angelegenheiten innerhalb der Schweiz (z.B. Arbeitsverträge) das ausschliesslich anwendbare Recht. Es gilt also bei grenzüberschreitenden Sachverhalten sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Besonderheiten der entsprechenden Rechte zu beachten.

Planen Sie Vertragsbeziehungen zu einer in der Schweiz ansässigen (juristischen) Person? Wollen Sie eine offene Forderung in der Schweiz durchsetzen? Sind Sie als Schweizer auf der Suche nach rechtlicher Beratung in Deutschland? Benötigen Sie rechtliche Unterstützung rund um Umzug bzw. Stellensuche in der Schweiz oder Deutschland? Haben Sie ein sonstiges rechtliches Problem mit Bezug zur Schweiz?

In jedem dieser Fälle ist ein länderübergreifendes Rechtsverständnis von grossem Vorteil. Mit meiner Erfahrung aus rund fünfjähriger anwaltlicher Tätigkeit in der Schweiz – und eigenen administrativen Erfahrungen als “Ausländer” – unterstütze ich Sie gerne bei Ihren Vorhaben. Dabei vertrete ich Ihre Rechte sowohl in Deutschland als auch innerhalb der Schweiz. In Spezialfragen kann ich auf ein Netzwerk erfahrener Schweizer Rechtsanwälte, Steuerberater und sonstiger Experten zurückgreifen; gleiches gilt auch für Deutschland.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

MITGLIEDSCHAFT
» Deutsch-Schweizerische Juristenvereinigung (DSJV)